Wandervorschläge

Vorschläge für schöne Rundwanderungen im oberen Donautal, auf Wegen des Schwäbischen Albvereins.
Ausgangspunkt: Ortsteil Beuron

Wanderkarten:

Wanderkarte des Naturparks Obere Donau, 1 : 50000
Topographische Karte L 7918 Spaichingen, 1 : 50000
Wanderkarte SAV  Blatt 29  Tuttlingen 1 : 35000
Wanderkarte Donautal, Gemeinde Beuron,  1 : 35000

Neue Beschilderung siehe Infotafeln am Bahnhof und am Parkplatz.

Infotafel am Parkplatz

Infotafel am Parkplatz

RinggelbÖffentliche Rundwanderwege der Gemeinde, grünes
Schild und Markierung gelber Kreis

 

 

RWB1Beuron – Liebfrauental – Jägerhaus
Beuron – 7,0 km

 Klosterparkplatz – bzw. Bahnhof – Eisenbahnbrücke – Kreuzweg – Liebfrauental – Gallushof – Jägerhaus, (Gasthaus) – vom Jägerhaus auf dem Talweg (Radweg) zurück.


RWB2Beuron –
Knopfmacherfelsen – Jägerhaus – Beuron – 8,4 km

Klosterparkplatz – alte Holzbrücke – Naturlehrpfad – Knopfmacherfels, (Gasthaus) – Ramspel – Überquerung der Donau – Jägerhaus, (Gasthaus) – Gallushof – Liebfrauental – Beuron.


RWB3Beuron –
Irndorf – Rauher Stein – Eichfelsen – Vögelesruh – 8,9 km
Klosterparkplatz – alte Holzbrücke – Haus Maria Trost, (evtl. Aussichtspunkt Spaltfelsen) – Wanderheim Rauher Stein – (Gasthaus) – weiter  (evtl.Aussichtspunkt Eichfelsen) – Alpengarten – Vögelesruh – Jägerpfad – Felsentunnel – Sonnenhaus – Beuron.

 

RWB4Beuron – Alpenblick – Wildenstein – Donauhaus – St. Maurus – Beuron – 9,8 km
Klosterparkplatz – Eisenbahnbrücke – Alpenblick – Kohlenmeiler – Burg Wildenstein – Donauhaus –
St. Maurus –
Felsentunnel – Sonnenhaus – Beuron.

 


RWB5
Beuron – Hubertusweg – Maurusfelsen – St. Maurus – Beuron 6,7 km

Klosterparkplatz – Hubertusweg, (Teilstück Radweg) – Maurusfels – Donausteg – St. Maurus – Jägerpfad – Felsentunnel – Beuron.

          


Ausgangspunkt:
Ortsteil Hausen im Tal

Wanderkarten:

Wanderkarte des Naturparks Obere Donau, 1 : 50000

Topographische Karte L 7920 Sigmaringen, 1 : 50000

         wegweis         Ringgelb                          

 Örtliche Rundwanderwege, grünes Schild und Markierung gelber Kreis

RW11Hausen im Tal – Bischofsfelsen – Hohler Fels – Langenbrunn – 8,0 km
Wanderparkplatz Freizeitzentrum Hausen im Tal – Bischofsfelsen – Hohler Felsen – Donaubrücke Langenbrunn – queren der L 277 – Pfad unterhalb von Schloß Werenwag (Schloss Werenwag nicht begehbar) – Bahnhof Hausen im Tal – Wanderparkplatz Hausen im Tal.

 

RW2.1Hausen im Tal – Hausener Zinnen –
Neidingen – 7,7 km

Wanderparkplatz Freizeitzentrum Hausen im Tal oder Parkplatz Ortsmitte / Bushaltestelle – St. Anna Bildeiche – Ruine Wagenburg – Neidingen /Kläranlage – Campingplatz Hausen -Wanderparkplatz Freizeitzentrum.

 RW3.1Hausen im Tal – Schloß Hausen –
Neidingen – 9,1 km
Wanderparkplatz Freizeitzentrum Hausen im Tal oder Parkplatz Ortsmitte / Bushaltestelle – Schwenningerstraße – Schloßsteige – ehem. Wachtturm – Ruine Schloß Hausen -Lindensteig – Jägerwäldle – Fall – Neidingen -Kläranlage – Campingplatz Parkplatz  Ortsmitte Hausen i. Tal.

RW4.1Hausen im Tal – Schloß Werenwag – Bahnhof Hausen im Tal – 7,1 km

Wanderparkplatz Freizeitzentrum Hausen im Tal oder Parkplatz Ortsmitte / Bushaltestelle – Langenrunner Brücke – Querung der L 277 – Korbfelsen – Schloß Werenwag – (Schloss Werenwag nicht begehbar) – Bahnhof Hausen – Wanderparkplatz Freizeitzentrum.

 

Ausgangspunkt: Ortsteil Thiergarten

THR11Thiergarten – Ruine Falkenstein – Schaufelsen – Neidingen – Lenzenfelsen – Neumühle – Thiergarten – 13,7 km

Wanderparkplatz Thiergarten – Steinbruch Thiergarten – Ruine Falkenstein – Buttenloch – Schaufelsen – Mühlefelsen – Neidingen – Auchtbühl – Lenzenfelsen – Bernau – Neumühle – Thiergarten.

 

THR2.2Thiergarten – St. Georgsbrücke – Gutshof Käppeler – Rabenfelsen – Thiergarten – 4,2 km

Wanderparkplatz Thiergarten – St. Georgsbrücke – Gutshof Käppeler – Donaubrücke – Rabenfelsen – Wanderparkplatz Thiergarten.